Am Bartholomäer Rathaus in der Brunnenfeldstraße konnten Andreas Kühnhöfer (SAV Bartholomä), Holger Biebl (Arbeitskreis Ortsgeschichte) sowie Dominic Rösch und Guido Abele (beide SAV Lauterburg) am Sonntag den 20. Oktober 2024 eine stattliche Gruppe von etwa 70 Wanderbegeisternden und Geschichtsinteressierten begrüßen. Als erste Station erreichte die Gruppe nach einigen Metern des Aufstieges den Bartholomäer Wasserhochbehälter am Bärenberg. Wanderführer Dominic Rösch berichte …
Kürbisgeister schnitzen
Am 26. Oktober trafen sich mehr als 30 Kinder und ihre Eltern an unserer Albvereinshütte, um Kürbisgeister zu schnitzen. Es entstanden viele tolle, lachende aber auch gruselige Kürbisse, die jetzt in Lauterburg eine tolle Stimmung verbreiten. Vielen Dank an Katrin Munz und Sissy Maier für die Planung und Durchführung dieser gelungenen Aktion.
Rückblick Würstlesbraten
Wie jedes Jahr, haben wir den Mai mit unserem traditionellen Würstlesbraten, an unserer Albvereinshütte gebührend begrüßt. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir wieder viele Wanderfreunde aus Nah und Fern bei uns begrüßen. Unsere Gäste ließen es sich bei heißen Würsten vom Grill, Pommes, leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten gut gehen. Wir sagen DANKE an alle Gäste und die vielen fleißigen Helfer, die …
Osternestleswanderung
„Kommt der Osterhase bei dem Wetter überhaupt nach Lauterburg?“, das hat sich bestimmt das ein oder andere Kind am vergangenen Sonntag gefragt. Über Nacht hat es geschneit und auch zum ausgemachten Treffpunkt sind dicke Schneeflocken vom Himmel gefallen. Das hat die 46 Jungen und Mädchen, Ihre Eltern und Großeltern jedoch nicht davon abgehalten, sich auf die Suche nach Spuren des …
Familiengruppe – Osterdeko
Am Samstag, den 17. Februar 2024 wurde von 25 kleinen und großen Helfern auf unserem Festplatz die neue Oster-und Frühlingsdeko für den Ort erstellt.Es wurden Osterhasen, Ostereier, Blumen, Schmetterlinge und Vögel ausgesägt und bunt bemalt. Der Vormittag wurde mit einer leckeren Stärkung durch Leberkäswecken und Muffins abgerundet.Ein herzliches Dankeschön an Steffi Algner vom Urlesbauer für die leckere Essensspende und an …
Mähen Gänshülbe 13. Juli 2023
Im Rahmen des Naturschutzes und des Erhalts der Artenvielfalt, führen wir 2x im Jahr eine Mähaktion an unserer Gänshülbe durch. Die Magerwiese und der Bewuchs der angrenzenden Hülbe muss gemäht und rückgeschnitten werden. Dies kann jedoch erst stattfinden, wenn die vielen unterschiedlichen Pflanzen abgeblüht und ausgesamt haben. Am Donnerstag, 13. Juli 2023 haben sich viele fleißige, große und kleine Helfer …
Familienwanderung Allgäu 7.-9. Juli 2023
Wir machten uns am Freitagmittag auf ins Petersthal bei Oy-Mittelberg um unsere Wochenendunterkunft zu beziehen. Am Samstag, dem 08.07. fuhren wir gegen 9:15 Uhr mit unseren PKW´s nach Ofterschwang. Um kurz vor 10 Uhr parkten wir am Allgäuer Berghof, um unsere Wanderungen zu starten. Dort teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die Familiengruppe machte sich auf den Weg, um …
Familienwanderung 7.5.2023
Am Sonntag, dem 07.05 trafen wir uns um 9:30 Uhr an der SAV Hütte, um gemeinsam zum Himmelsgarten in Wetzgau zu fahren. Dort angekommen, liefen wir die XXL-Kugelbahn ab. Es gab jede Menge tolle Dinge für die Kinder zu entdecken. Mit 15 Erwachsenen und 12 Kindern ging es dann wieder steil bergauf zurück zum Himmelsgarten. Oben angekommen erkundeten die …